Atmung und Musik

Die Energieflüsse im Körper mit unterschiedlichen Atemtechniken zu beeinflussen ist das Steckenpferd von Hugo Klein (Yoga und MEHR, Landshut). Mir war nicht bewusst, wie viele unterschiedliche Atemtechniken es gibt und welche Bereiche diese aktivieren oder harmonisieren können. Unser Körper sowie unsere Umgebung bestehen nicht aus Materie, sondern aus Energie, welche im kontinuierlichen Austausch miteinander steht.  Atmung, Töne und Klängen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie haben sowohl Auswirkung auf die feinstoffliche als auch auf die physische Ebene. Gesungene Mantras programmieren Glaubenssätze neu und helfen, das Unterbewusstsein zu beeinflussen.

Specials Yoga und Mehr – direkt hier buchen

Weitere Techniken in freundlicher Zusammenarbeit mit Dr. Rüdiger Dahlke (TamanGa) 

Dr. Rüdiger Dahlke: Verbundener Atem

Dr. Rüdiger Dahlke: Verbundener Atem (QS24)

Wikipedia: „Singen drückt Emotion aus, Singen verbindet: Irgendwo ist Singen in der Tiefe des Wesens verankert. Menschen die gemeinsam singen, verbinden sich miteinander. Mit gemeinsamem Singen können Spannungen wieder aufgelöst werden. Menschen die gemeinsam singen, fühlen eine stärkere Verbundenheit. Singen hilft Emotionen auszudrücken und zu harmonisieren. Singen hilft natürlich auch Emotionen zu aktivieren. Singen hilft Energie freizusetzen…“

back